Erweiterte Suche
Suchergebnisse
344 Ergebnisse gesamt
Ödlande
Die Ödlande sind ein großer Landstrich Andurins. Wie der Name bereits vermuten lässt, dominiert hier eine steppenartige und recht kalte Ödnis. Sie erstrecken sich vom Nord-Westen bis weit in den Nord-Osten, wo der als die Singende Steppe genannte Teil an die ...
Singende Steppe / Ödlande
Der Name stammt wohl von dem kühlen Nordwind, der hier unablässig weht und durch das hüfthohe Gras wogt und dabei, mit etwas Phantasie, einen leisen, singenden Ton erzeugt. Im Westen begrenzt sie die Drachenhügel, im Süden liegt sie an der Grenze zu Tiwa und i...
Eislande
Weit, weit im Norden, wo der Atem gefriert, noch hinter den Ödlanden, beginnen die Eislande. Nebel verhangene Täler wechseln sich mit Eis und Schnee bedeckten Bergen ab, die teilweise so hoch aufragen, dass ihre Spitzen in den Wolken verschwinden. Die Ausmaße ...
Zoltanswüste
Tief im Süd-Westen eingegrenzt vom Zoltanswall liegt Die Zoltanswüste. Es ist ein heißer Ort. Riesige Dünenfelder werden nur selten von kahl gefegten Flächen unterbrochen. Die einzigen Orte, an denen Pflanzen gedeihen, sind die Oasen. In den größeren dieser Q...
Halbtal
Das Halbtal oder Havdalen genannt, die Heimat der Nordleute, liegt im Nordosten Andurins, am Fluss Slygons Fjord. Der Fjord bildet eine natürliche Grenze zum Fürstentum Andurias und mündet nördlich ins Meer. Eigentlich war das Halbtal die Heimat der Halblinge....
Slygons-Fjord / Halbtal
Der Slygons-fjord erstreckt sich wie eine lange Zunge von der nord-östlichen Küste Andurins etwa 80km in das Landesinnere und ist etwa 20km breit. Er bildet so eine natürliche Grenze zwischen dem Halbtal und dem Fürstentum Anduria. Am südlichsten Ende des Fjor...
Grimnirs Wald / Halbtal
Grimnirs Wald befindet sich im Nord-Osten Andurins. Das Schwarzwasser-Gebirge im gesamten Westen und Süden bis zum Süd-Osten, zusammen mit den Steilklippen zum Meer im Norden und dem Slygons-Fjord im Osten schließen Grimnirs Wald vollständig ein. Grimnir, welc...
Schwarzwassergebirge / Halbtal
Das Schwarzwassergebirge befindet sich im Nordosten Andurins. Es Umschließt ringförmig Grimnirs Wald mit einer Höhe von bis zu 1300 Metern. Innerhalb des Gebirges befindet sich das Dorf Fre Wallor. Das Schwarzwassergebirge hat nur wenige passiere Stellen. Die ...
Tiwa die Grafschaft
Lange Zeit war Tiwa eine Freistadt, doch nach den 2. Orkkriegen wurde es einer Grafschaft. Geografisch liegt Tiwa im Norden. Es erstreckt sich von Orlok im Westen bis zum Schwarzwassergebirge im Osten. Und von den Drachenhügeln im Norden bis zur Küste im Süd...
Tiwa-Stadt
Nach den 2. Orkkriegen war die Stadt völlig zerstört. Über mehrere Jahre wurde sie mit dem Meister-Architekten Zhuge Liangh wiederaufgebaut. Die Mitte der Stadt schmückt ein Tempel zu Ehren aller acht Götter.
Trakonia in Tiwa
Der Hauptsitz der Grafschaft Mira Ten Trakon, bis der Graf das Land verlassen hat. Die Burg Trakonia sitzt erhöht auf einem Hügel, umgeben von Wasser; den Drachenhügel in seinem Rücken. Die Burganlage selbst ist fast einen halben Kilometer lang und einen vie...
Wehrwall in Tiwa
Ein kleineres Anwesen mit Burg, die von Heinrich und Johanna von Berkstein bewirtschaftet wird. Hauptaufgabe ist die Sicherung der Grenze zu Orlok und zum Taloswald. Ein Stollen, der den Drows den Zugang an die Oberwelt ermöglichte, wurde versiegelt.
Drachenhügel in Tiwa
Der Drachenhügel ist ein massives Felsgestein bis zu 3000m hoch und liegt im Norden. Das Gebirge mit seinen unzähligen Höhlen und Grotten erstreckt sich an der nördlichen Küste entlang. Schwefel und Verwesungsdunst umgibt das Gebirge. Der Wuchs der Pflanzen is...
Todessumpf in Tiwa
Unterhalb von Tiwa-Stadt, nordwestlich von Weidenau gelegen befindet sich der „Todessumpf“. Der Name sagt alles.
Luman in Tiwa
Ein Landstrich, süd-östlich von Tiwa-Stadt, unterhalb von Weidenau, mit Hafen an der Steilküste. Seine Grenze verläuft hinter dem Schweigenden Wald im Osten. Um den Hafen zu nutzen, wurden Ladekräne erbaut. Der Landstrich wurde nach den zweiten Orkkriegen als ...
Weidenau
Ein Landstrich mit Seen oberhalb von Luman und süd-östlich von Tiwa-Stadt. Die Grafschaft wurde nach den zweiten Orkkriegen an die Grafschaft Tiwa angeschlossen. Zuvor wurde die Grafschaft vom Adelsgeschlecht der Demeyas verwaltet. Weidenau ist der Geburtsort ...
Schweigender Wald / Weidenau
Der Schweigende Wald ist ein undurchdringlicher, dichter Wald, der sich im Nordosten Andurins befindet und zur Grafshaft Weidenau gehört. Er bildet die Grenze zum Fürstentum Anduria.
Taloswald
Der Taloswald befindet sich unterhalb Trakonias und erstreckt sich vom Anjun-Kamm bis zum Todessumpf. Der Wald ist von Waldelfen besiedelt, welche über diesen Wald wachen
Molak
Der Freistaat Molak befand sich im Norden Andurins am Rande der Ödlande zwischen Tiwa und Orlok und verlief vom westlichen Grenzposten bei Gansenweiler bis zum Grenzposten vor der Herberge „Öder Tropfen“. Im Süden grenzte Molak an den Taloswald. Nach den Orkkr...
Öd-Wall
Eine Feste im Norden. Sie dient der Sicherung der Grenze zu den Ödlanden.