Direkt zum Hauptinhalt

Anjun

Anjun, Herr der Natur sowie der Jagd, wird symbolisiert durch den Hirsch und den Baum. Das Grün des Waldes und das Braun der Erde sind es, verdanken ihm ihre Farben. Der Bernstein, aus dem Harz der Natur über Jahrhunderte erschaffen, in ihm das Leben konserviert, verdeutlicht seine Kraft und Ausdauer.

Der Orden Anjuns ist wie ein Baum aufgebaut. Die Frischlinge und Eber bilden mit den meisten Vertretern den Stamm. Dieser hat weitere Äste:

Die Sammler geben den Auftraggebern Informationen. Diese filtern sie und geben die Informationen weiter an die Beschließer. Diese beschließen, was getan werden muss und geben es zurück an die Auftraggeber, die die Sammler verständigen. Diese koordinieren die Exekutive.

  • Den Ast des Adlers, er ist für die Beobachtung zuständig,
  • den der Biene, er ist für Organisation und Arbeit zuständig
  • und den des Wolfs, er ist für kämpferische Aufgaben zuständig.

Aus den drei Ästen wachsen jeweils wieder zwei, an denen Früchte wachsen. Jeder der drei Hauptäste hat andere Früchte.

  1. Die Falken übernehmen in wichtigen Fällen die aktive Informationsbeschaffung und Verteilung. In weniger wichtigen Fällen übergeben sie diese Aufgaben den Adlern.
  2. Die Eulen übernehmen in wichtigen Fällen die Aufgabe der stummen Beobachtung. In weniger wichtigen Fällen übergeben sie diese Aufgabe den Adlern.
  1. Die Ameisen erledigen wichtige Aufgaben des Ordens und übergeben Gruppenarbeiten den Bienen.
  2. Die Käfer erledigen wichtige Aufgaben des Ordens und übergeben Einzelarbeiten den Bienen.
  1. Der Luchs führt kämpferische Tätigkeiten im Stillen aus und delegiert unwichtigere Aufgaben an die Wölfe.
  2. Der Bär führt gröbere kämpferische Tätigkeiten aus und delegiert unwichtigere Aufgaben an die Wölfe.
  • Der Königsadler ist der Auftraggeber der Falken und Eulen.
  • Die Bienenkönigin weist die Ameisen und Käfer an.
  • Der Leitwolf leitet die Luchse und Bären.

Alle drei bilden als Auftraggeber das Bindeglied zwischen den Sammlern und den Beschließern, dem Rat der Bäume.

 

Der Rat der Bäume, bestehend aus zwanzig bis vierzig Ratsmitgliedern, sorgt dafür, dass die Ordnung der Natur beibehalten und die Vielfalt geschützt bleiben. Der Stamm der Ruhe dient der Vermittlung zwischen den Ratsmitgliedern und sorgt für Harmonie während der Ratssitzungen. Die Anzahl der Ratsmitglieder wir durch den Baum des Anjun bestimmt: So viele Blätter wie er im Frühling trägt, so viele Mitglieder hat der Rat.

Die Anzahl an Früchten, die der Baum des Anjuns trägt, bestimmt die Anzahl der Auftraggeber. Der Aufstieg in einen Höheren Rang ab dem Eber ist meist sehr mysteriös und von höchst klerikaler Natur.

Da der Glaube an Anjun vielerorts unterschiedlich praktiziert wird, abhängig von der Region, erweisen sich die Prüfungen vom Frischling zum Eber als ebenso vielfältig.