Direkt zum Hauptinhalt

Dergarm

Der Gott des Handwerks und der Arbeit wird durch den Stier dargestellt und durch Hammer
 und Amboss symbolisiert. Grau und Orange stehen für Staub und dem Gemisch aus Blut und
 Schweiß, welches bei dem Erschaffen von dergarmswürdiger Handwerkkunst vergossen
 wird. Der Granit spiegelt die Härte und das Durchhaltevermögen Dergarms wider.
 Dergarm steht für die Schaffenskraft, die Arbeit, die Präzision, aber auch für Ausdauer und
 Glück. Um Dergarm zu huldigen, arbeitet man hart und vergießt viel Schweiß.
 Ein Kind, was regelmäßig bei Gottesdiensten der Dergarmkirche hilft, trägt den Rang des
 Ritualdieners. Ist das Kind mit sieben Jahren schon grob in ein Handwerk eingeführt worden,
 erhält es von nun an regelmäßig dergarmgefälligen Unterricht. Da das Kind in dieser Zeit den
 Eltern weder beim Handwerk noch bei Arbeiten auf dem Feld helfen kann, bezahlt die Kirche
 den Familien eine Entschädigung. Beginnt das Kind im Laufe der Zeit mit einer
 Handwerkslehre, trägt es von nun an den Rang Lehrling des Dergarm.

Hat ein Lehrling des Dergarm die Grundzüge seiner Lehre genossen, wird dieser als Aspirant
 aus dem Kloster in das Land geschickt. Aspiranten wandern umher und setzten ihre
 gelernten Fähigkeiten zum Wohle der Gesellschaft ein.

Mit dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres hat ein Aspirant die Möglichkeit die
 Prüfung zum Handwerker des Dergarm anzutreten. Hierfür muss der Prüfling eine Tat seines
 Handwerks dergarmwürdig durchführen. Ein Rat aus Meistern, Gesellen und Handwerkern
 prüft das Ergebnis.

Als Handwerker des Dergarm ist man ein offizelles Mitglied der Dergarmkirche und genießt
 alle Vorteile. Mitglieder der Dergarmkirche ist es zum Beispiel gestattet einen eigenen
 Handwerksbetrieb zu führen und Lehrlinge auszubilden.

Wer sein Handwerk meistert, kann in den Rang des Meister Handwerker des Dergarm
 aufsteigen.

Wer einen Betrieb führt, trägt den Rang des Geselle des Dergarm.

Wer einen Betrieb führt und sein Handwerk meistert, der kann den Rang des Meister Geselle
 des Dergarm erreichen.

Natürlich gibt es auch jene, die einen spirituellen Weg einschlagen. Als Handwerker des
 Dergarm kann man nach lagen Studien der Kriche auch ein Priester werden, welcher als
 Werkzeug des Dergarm bezeichnet wird. Ein Werkzeug des Dergarm steigt zu einem Meister
 Werkzeug des Dergarms auf, wenn er die Tätigkeiten eines Tempelvorstehers übernimmt.
 Der Rat der Dergarmkirche besteht aus Hohen Mitgliedern des dergrarmgefälligen
 Handwerkerrates. Dieser Rat wählt nur ein neues Mitglied, falls ein bestehendes Mitglied
 verstirbt.

Der große Opifex steht dem Rat vor.

Der Kirche gestattet bis zum Rang eines Werkzeugs des Dergarm die Zugehörigkeit zu einer
 anderen Kirche. So kann ein Heiler ein Handwerker des Dergarm sein aber auch ein Priester der Ginaya. Zu beachten ist aber, dass folgende Zugehörigkeiten jedoch nicht gestattet sind: 
Thyria, Lotharien, Herane. 

Die Zwerge auf Andurin beten ebenfalls Dergarm an, nennen diesen aber Kaarlik.