Direkt zum Hauptinhalt

Thyria

Acht-Glaube

Bedeutung

Thytia repräsentiert Kampf, Ehre, Tapferkeit und auch Taktik und Strategie

Symboliken

Die erhabene Göttin Thyria wurde erschaffen aus dem König aller Tiere, dem Löwen, und dem blutroten Rubin. Daher Istellt ihrhr heiliges Symbol auchstellt zwei gekreuzte Schwerter dar. Ihre Farben Rot und Silber symbolisieren das durch das Schwert vergossene Blut ihrer Feinde.

Kirchenstruktur

Unterschiede im Neun-Glaube

<TODO>

So kommt es, dass die Thyria Gläubigen überwiegend Kämpfer sind und sie darum bitten, ihnen im Kampf beizustehen und ihnen Kraft, Stärke und Geschick zu verleihen. Ein jeder, der diesen Weg bis zur Vollendung gehen möchte und seinen Geist sowie seinen Körper zur Perfektion zu schulen erwägt, sollte der Kirche Thyrias als Novize beitreten. Von dort an beginnt die Ausbildung zu einem Priester. Ein sehr hartes Training für Körper und Geist folgt in den darauffolgenden Jahren. Das körperliche Geschick und die Kraft werden maximiert, sodass der Novize schon bald äußerst schnell und wenig sich zu bewegen vermag. In dieser Zeit lernt er die Kampfeskunst mit der Waffe, mit der sein ausbildender Priester damals auch begonnen hat. Zeitgleich wird er im Nahkampf sowie im Kampf mit dem Dolch unterrichtet. Doch in einem perfekten Körper muss auch ein angemessener Geist wohnen. Daher werden alle Novizen ausgiebig in Kampfstrategien sowie in Kriegstaktiken unterrichtet. Wenn der Ausbilder davon überzeugt ist, dass der Novize bereit ist, dann lässt er ihn zur Priesterprüfung antreten.

Ein Priester Thyrias ist ein perfekt ausgebildeter Kämpfer und Taktiker. Er wird niemals aus tumber Gewalt handeln oder ungehalten in einen Kampf nur um des Blutes Willen stürmen. Ein Gebot Thyrias besagt "Taktik ist der halbe Kampf'". Daher wird ein Priester der Thyria immer bedacht und mit List vorgehen, um sich letztendlich mit dem Anführer und dem stärksten seiner Feinde in einem ehrenvollen Kampf zu messen. Das tägliche Training oder der tägliche Kampf, welches ebenfalls ein Gebot Thyrias ist, und Meditation sowie Taktikschulungen bestimmen das Leben eines Thyria Priesters. In einer Gruppe die nicht ausschließlich aus Priestern der Thyria besteht, wird er immer in militärischen Fragen zu Rate gezogen werden, wird aber nicht unbedingt das Kommando übernehmen wollen. Ein Priester der Waffen wird nur ernannt, wenn ein anderer ersetzt werden muss, was durch Tod oder Degradierung der Fall sein könnte, oder ein neues Kloster erbaut wird. Es müssen mindestens 2 Anwärter für den Posten existieren, damit ein Wettkampf veranstaltet werden kann, an dem alle Anwärter gleichzeitig teilnehmen. Das wichtigste bei diesem Wettkampf ist jedoch, dass es ausschließlich um die Eignung der Anwärter zum Priester der Waffen geht. Daher dürfen die Anwärter sich unter keinen Umständen gegenseitig das Leben nehmen. Neben vielen anderen Eigenschaften wird in dieser Prüfung vor allem die Führungsqualitäten der Anwärter getestet, denn Priester der Waffen soll schlussendlich ein Kloster der Thyria führen.

Muss ein neuer Hohepriester der Waffen gewählt werden, erwählen die verbliebenen Hohe Priester der Waffen zwei oder drei Priester der Waffen, die die Prüfung zu bewältigen haben. Diese werden in ein Gebiet ohne andere Menschen geschickt und müssen binnen eines Mondes mit einem wilden Tier zurückkommen, auf dessen Rücken sie reiten. Je gefährlicher das Tier und je besser es abgerichtet ist, entscheidet darüber wer zum Hohe Priester der Waffen ernannt wird. Vier Hohe Priester der Waffen bilden gemeinsam mit dem Meister des Kampfes den Rat der Hohe Priester der Waffen, der die Kirche Thyrias leitet und führt. Dieser Rat trifft sich nur sehr selten im Jahr. Sonst sind Hohe Priester der Waffen völlig darin frei, wie sie der Löwin dienen.

Das Oberhaupt der Kirche Thyrias ist der Meister des Kampfes. Falls ein neuer Meister der Waffen gefunden werden muss, erwählen die Hohe Priester der Waffen einen aus. Dieser begibt sich auf eine Reise ohne Waffen. Irgendwann setzt er sich hin und fängt an zu meditieren, solange bis eine Löwin oder ein Löwe erscheint, die er mit bloßen Händen im Zweikampf besiegen in ihrem Blut baden muss. Er muss ihr das Fell als Beweis für seine Tat abziehen und dieses Fell während seiner ganzen Zeit als Meister der Waffen tragen. Um Thyria zu ehren, werden oftmals die im Kampf erbeuteten Waffen der Feinde, deren Blut oder das eigene Blut ihr als Opfer dargeboten, denn diese repräsentieren das Feuer, das in einem Kampf lodert, und die Luft, die im Kampf zu einem Sturm wird. Diese sind die Elemente Thyrias. So lehrt Thyria, dass sich nur der starke und listenreiche im Leben durchsetzten wird. Daher muss der Mensch stets wachsam und bemüht sein, besser zu werden. Daher sind die Leitsätze Thyrias:

Kampf, Ehre, Mut und Taktik

Die Leitsätze Thyrias:

Nutze keine vergifteten Waffen!
Taktik ist der halbe Kampf!
Ein sinnloser Tod ist ein vergeudeter Tod!
Es darf kein Tag ohne Kampf vergehen!
Pflege deine Waffe!
Kämpfe nur dann gegen Schwächere, wenn sie ausdrücklich danach verlangen!
Achte deine Vorgesetzten!

Wer diese Leitsätze lebt, der wird am Ende seines Kampfes im Tode an die Tafelrunde Thyrias kehren und gemeinsam mit den größten Meistern der Geschichte und Thyria selbst speisen und von ihr lernen.

Unterschiede im Neun-Glaube

<TODO>