Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Nach Schlagwort suchen
Datumsoptionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

344 Ergebnisse gesamt

4121 nZF: Zeit des Eises

Geschichte

In den Jahrzehnten, welche den Dämonenkriegen folgten, begann es kalt zu werden. Es schien den wenigen Überlebenden, als hätte alle Lebenskraft die Insel Andurin verlassen und ihr Leichnam erkaltete unter ihren Füssen. Schneewehen türmten sich höher und höher ...

6.200 nZF: Der Frühling der Menschheit und die Eiskönige

Geschichte

Etwa im Jahre 6200 n.Z.F. wich der grimmigste Frost und die Sommer wurden langsam wieder länger. Zeitgleich erschienen wie aus dem Nichts die Weißen Reiter, um die Menschheit zu neuer Größe zu führen. Diese in Pelze gehüllten, stolzen Krieger durchstreiften ...

8.914 nZF: Die Ork-Kriege

Geschichte

Über die ersten Orkkriege sind keine Aufzeichnungen erhalten. 

9.500 nZF: Gründung von Anduria

Geschichte

Eine Expedition der Nordleute bricht in Weidenau auf, um den Nordosten Andurins zu erkunden. Sie braucht einige Jahre, um den Schweigenden Wald und einige Gebirgszüge des Schwarzwassergebirges zu durchwandern und am Rand der Singenden Steppe entlang zu ziehen....

10.500 nZF: Entstehung des Halbtals

Geschichte

Die Halblinge Balduin Bärenbeiß und Barabombur Apfelwiese erreichen mit ihren Sippen die nordöstliche Küste Andurins, nachdem sie ihre Heimat in den Mittellanden fluchtartig verlassen hatten. Sie lassen sich am Scheitelpunkt eines großen Fjords nieder und grün...

11.000 nZF: Angriff der Steppengnome auf das Halbtal

Geschichte

Nachdem sie jahrzehntelang immer wieder die Handelszüge der Halblinge überfallen hatten, greifen die Steppengnome nun Halbtal selbst an. Die Halblinge haben diesem Angriff nichts entgegenzusetzen. Die Steppengnome nehmen einige Halblinge als Sklaven und erpres...

10.780 nZF: Die Heldenzeit

Geschichte

Erreg der Kluge verdrängte die Grünhäutigen aus dem Süden und schmiedete eine neue Allianz der Menschen, welche natürlich für Andurin typisch nur einige Jahrzehnte bestand haben sollte. [Trotz der gewohnt depressiven Darstellung der Geschehnisse durch Herrn K...

10.846 nZF: Die Acht Plagen

Geschichte

Diese hoffnungsfrohe Zeit endete etwas über hundert Jahre später durch die ambitionierten Machenschaften König Erregs des Dritten. Er versuchte nach der endgültigen Befriedung Andurins die mit großen Ländereien gesegneten Kirchen zu enteignen, um Haus Anstett...

10.998 nZF: Jahre des Wiederaufbaus

Geschichte

Die Grenzprovinzen des Nordens, aus der Norghar-Union hervorgegangen, fühlten durch ihre heldenhafte Vergangenheit eine enge Verbundenheit zueinander und distanzierten sich in den folgenden Jahrzehnten langsam von den älteren Provinzen des Südens. Dies gipfel...

11.091 nZF: Der Erste Erbfolgekrieg

Geschichte

Wie tragisch diese Handelsbeziehungen für Andurin sein sollten zeigte sich schon weniger als ein Jahrhundert später. Im Jahr 11.090 erreichte eine große Handelsflotte der Mittlande Andurin und bat beim König Rüdiger Silberhaar von Anstett vorzusprechen. Neues...

11.175 nZF: Der Zweite Erbfolgekrieg

Geschichte

Im Jahr 11175 n. ZF tauchten aus dem Dunkel der Geschichte plötzlich Hinweise auf, welche belegten, dass Leumund mitnichten anstett’sches Blut in den Adern trug, sondern vielmehr ein Kind des Inzests war. Haus Wagenrad war schon immer sehr auf die Reinheit sei...

11.192 nZF: Rüstung des Halbtals

Geschichte

Grimnir Rothgarson und seine Sippe landen an der Küste Andurins. Sie finden die Halblinge in einer jammervollen Situation vor: all deren Bemühungen richten sich darauf aus, die immer höher werdenden Schutzgeldforderungen der Gnome bezahlen zu können. Aus diese...

11.193 nZF: Die Befreiung des Halbtals

Geschichte

Ein Heer von mehreren 1000 Steppengnomen greift Halbtal an. Die Nordmänner tragen die Hauptlast des Kampfes und fügen den Gnomen schwere Verluste zu. Die Gnome sind den gerüsteten und schwer bewaffneten Nordmänner kämpferisch unterlegen. Eine Schamanin der Gno...

11.215 nZF: Die Schirmherrschaft Andurins

Geschichte

Unter der Aufsicht der Kirchen wurden diese Friedensverhandlungen zu einem Abschluss gebracht, da aber auch nach intensivster Ahnenforschung kein auf das Haus Anstett zurückgehender Erbe gefunden werden konnte und man Haus Targaris als Verlierer des Krieges ni...

Religion

Kampagnenbuch Religionen

Auf Andurin gibt es keinen einheitlichen Glauben. Menschen, Orks, Elfen und viele andereVölker haben ihre eigenen Vorstellungen von Göttern und Überwesen.Da jedoch Andurin überwiegend von Menschen bewohnt wird, ist überall der dominierendeGlaube an die Neun Go...

Acht-Glaube

Kampagnenbuch Religionen

Der Acht-Glaube umfasst die Verehrung der Acht Gottheiten Urdoria, Zoltan,Ginaya,Dergarm, Thyria,Lotharien,Herane,Anjun. Der Neunte Gott Zarradokh wird verachtet. Es ist anerkannt, dass es zusätzlich vier Urgötter gibt, die Götter der Elemente, die die Acht...

Urdoria

Kampagnenbuch Religionen

Acht-Glaube Bedeutung Urdoria steckt in jedem Beginn, Neuanfang und Wandel. Sie ist der Funken Mut, den man aufbringt, um neue Wege zu gehen und alte, sture Gewohnheiten abzulegen. Das Kribbeln in den Fingern oder der Drang, in die Welt hinaus zu schreiten, ...

Zoltan

Kampagnenbuch Religionen

Achtglaube Bedeutung Zoltan, der Gott des Endes und des Todes, Symboliken Er wird symbolisiert durch die Fledermaus, welche sieht, wo es anderen nicht vergönnt ist, und die weiße Rose, die die Vergänglichkeit des Seins darstellt. Schwarz, wie die Asche de...

Ginaya

Kampagnenbuch Religionen

Acht-Glaube Bedeutung Ginaya ist die Göttin der Heilung, der Familie und der Fruchtbarkeit. Sie gebietet die Achtung und die Erhaltung allen Lebens. Symboliken Ginaya, entstanden aus der Eidechse und der Haselnuss. Die Farbe Braun steht für ihre Verbundenh...

Dergarm

Kampagnenbuch Religionen

Acht-Glaube Bedeutung Dergarm ist der Gott des Handwerks. Dergarm steht für die Schaffenskraft, die Arbeit, die Präzision, aber auch für Ausdauer und Glück. Symboliken Der Gott des Handwerks und der Arbeit wird durch den Stier dargestellt und durch Hammer ...