Granitpilze
Lebensraum: Granitpilze kommen auf natürlicher Basis überall vor, wo es für eine Zeitspanne eines Jahres Wasser gab.Wachstum: Wenn Grantipilzsporen mit Wasser in Berührung kommen, verbinden sie sich mit dem Mineral um sich. Dieser Prozess lässt eine Pilzknolle entstehen und dauert ca. 1 Jahr. Danach kann der Steinpilz auch lange Zeit ohne Wasser existieren und wird erst wieder aktiv wachsen, wenn neues Wasser greifbar ist. Das Wachstum des Pilzes hört theoretisch nicht auf - bisher war der größte Pilz "Old Awful" drei Schritt hoch und stützte sich bereits an der Decke. Allerdings kann ein massiver Pilz aufgrund der Größe und des Gewichts beim Austrocknen in sich zusammenbrechen. Dies ist gut für die Verbreitung des Pilzes, der durch die entstehende Wolke seine Sporen verteilen kann.Nährstoffe: Ein lebender Pilz kann gut für die Verdauung sein. Er ist ungefähr so zäh wie Dörrfleisch, enthält aber sehr viele Mineralien. Getrocknet kann er zerbrochen werden. Die Stücke können dann gelutscht oder in einer Suppe lecker zubereitet werden |
Keine Kommentare