Zwerge
Die Zwerge leben zurückgezogen in den verschiedenen Gebirgen Andurins. Schon seit Jahrtausenden leben die Zwerge in ihren fünf Clans, welche sich durch ihre speziellen Begabungen voneinander abheben:
Clan der Hammerschlag
Der Clan der Hammerschlag zeichnet sich durch seine außerordentlichen Schmiedekünste aus, welche Jungzwerge schon in frühen Tagen angelernt bekommen.
Clan der Steinfaust
Der Clan der Steinfaust konstruiert die prächtigsten Hallen und ist für seinen Umgang mit Marmor, Basalt und weiteren Gesteinen bekannt.
Clan der Klingenbeisser
Die Klingenbeisser sind talentierte Krieger, welche die Stollen vor jeder Gefahr beschützen können und sehr behände mit dem Schwert.
Clan der Tiefschürfer
Die Tiefschürfer haben einen guten Riecher für Erzvorkommen und seltene Edelsteine, welche sich tief im Berg verstecken.
Clan der Fassschläger
Und zuletzt der Clan der Fassschläger ist für sein exquisites Gebräu bekannt, welches selbst den stärksten Zwerg aus seinen Stiefeln holen kann.
Da Zwerge ein Volk starker Traditionen sind, herrscht in ihrer Gesellschaft auch seit jeher eine starre, hierarchische Ordnung.
Über jedem Clan steht ein Clanführer, welcher als Obheim bezeichnet wird, oder auch als Vater des Clans, welchem er vorsteht. Er wird beraten durch drei Clanälteste, welche ihm mit ihrem Wissen und ihrer Weisheit zur Seite stehen.
Unter jedem Clan versammeln sich zwischen zehn und 20 Familien, welche ihrem jeweiligen Familienoberhaupt folgen. Hierbei muss beachtet werden, dass Frauen und Männer in der zwergischen Kultur gleichgestellt sind.
Die einzige Person, welche über den einzelnen Clanführern stehen kann, ist der Hochkönig der Zwerge. Dieser wird nur in Krisensituationen oder einem Kriegsfall gewählt, um eine starke Führung zu garantieren. Einem Antrag zum Verabschieden eines Hochkönigs müssen drei der fünf Clans zustimmen und der Hochkönig kann nur mit der Zustimmung von vier der fünf Clans gewählt werden.
Weiterhin spielen Gilden eine große Rolle in der Gesellschaft. Dazu ist anzumerken, dass innerfamiliär zumeist der Beruf der Vorfahren ergriffen wird und das entsprechende Handwerk fortgeführt wird.
Es wird zwischen Großgilden unterschieden, also Gilden, welche in mehreren Clans zu finden sind und entsprechend eine größere Gefolgschaft besitzen. Hierunter zählen zum Beispiel die Krieger, die Steinhauer oder auch die Schmiede.
Kleinere Gilden sind dann meistens nur in einem der Clans vertreten, wie zum Beispiel Gemmenschneider oder Bibliothekare.
Zuletzt gibt es dann noch gildenlose Tätigkeiten, welche wenige Spezialisten ausführen, worunter bei den Zwergen auch religiöse und magische Tätigkeiten fallen.
Es ist zum Beispiel normal, dass es pro Generation einen bis maximal drei Runenmagier gibt. Es ist eine alte Magie, die auf dem Lesen von Zwergenrunen basiert. Streng methodisch wie auch die Zwerge, wird dabei in den meisten Fällen Ritualmagie gewirkt. Anwendungsgebiete sind:
- -Heilung
- - Schutz
- - Elementbeherrschung
- - Seelenheilung
- - Bannzauber
- - Schmiedezauber
Die Kirche der Zwerge folgt auch einer strikten Tradition zur Verehrung des Gottes Kaarlik, welcher bei den Menschen Dergarm genannt wird.
Es sind immer genau 21 Geistliche, welche über die Clans hinweg gleichmäßig aufgeteilt sind:
- Ein Hohepriester, welcher „der Schmied“ genannt wird
- - Fünf Oberste Priester der einzelnen Clans, welche „Gehilfen“ genannt werden
- - Fünfzehn Jungpriester (drei pro Clan), welche den Namen „Werkzeuge“ tragen
Es gibt zwei heilige Orte, welche die Zwerge verehren:
- - Eine Kristallhöhle, welche mit meterhohen, scharfkantigen Kristallen durchzogen sind.
- - Die Kaarlik-Schmiede, welcher auch den Haupttempel der Zwerge ist. Dort fließt ein Lavastrom, welcher von interessanten und imposanten Gesteinsformationen umgeben wird.
Es gibt ungefähr 1.200 Zwerge, welche recht gleichmäßig auf die fünf Clans aufgeteilt leben.
Die meisten Zwerge sind im Kampf erprobt, wobei circa 250 Zwerge explizit als Krieger ausgebildet wurden. Die Zwerge möchten unter sich bleiben, wobei sie Handel mit anderen Völkern betreiben. Zum Beispiel haben sie einen Außenhandel in Braunwasser aufgebaut und Verkaufen ihre Waren am Eingang zu ihren Stollen. Sie verkaufen Stein, Erze und selten auch Edelerze. Zuletzt auch Schwefel, Salz, Pilze, Bier und Zwergenbrot. Selten verkaufen Zwerge auch etwas von ihrem Mithril oder anderen wertvollen Ressourcen, aber hierfür muss schon ein sehr profitables Geschäft vorgeschlagen werden.
Keine Kommentare