Direkt zum Hauptinhalt

Wanderschleim "Trollrotz"

Kurzbeschreibung: Der Wanderschleim, auch "Trollrotz" genannt, wird von den meisten Zwergen der Welt der Tiere zugeteilt, auch wenn es sich dabei um eine Art Pilz handelt. Er wird für tierisch gehalten, da er sich bewegt und reagiert.

Größe: Ein Wanderschleim ist eine glibberartige Masse, welche sich in Höhlen finden lässt. die Größe variiert dabei von einem Fuß bis zu mehreren Schritt. Wird er größer teilt er sich in viele kleine Flecken auf.

Lebensraum: Der Wanderschleim lebt in allen Ritzen und Höhlen, in die er passt - bevorzugt in feuchten Ecken. Trocknen sie aus hinterlassen einen sanften Film, welcher jedoch bei Kontakt mit Wasser wieder zum Leben zurückkehren kann. Sie bewegen sich bis zu 20 Schritt in der Stunde. Sie sind keine wirkliche Gefahr, doch ein unbedachter Tritt in einen Wanderschleim kann unangenehm sein. Wie alt diese Wesen werden, ist unbekannt. Es mag sein, dass aller existierender Schleim von einem Urschleim abstammt. Dadurch wäre dieser theoretisch unsterblich, da er sich nur immer wieder geteilt hat.

Ernährung: Er sondert ein leicht ätzendes Sekret ab, welches Mineralien aus dem Stein löst. Dieser Vorgang ist aber recht langsam. Sollten sie über Aas stolpern werden sie dies bevorzugen, und komplett auflösen. Dabei kann sich die Größe radikal erhöhen. Zum Kochen kann man den Schleim auch nutzen. Dabei ähnelt Ihr Eigengeschmack nach dem Abkochen Zitronensäure oder auch Essig.