Direkt zum Hauptinhalt

Die erste Amtshandlung des neuen Barons zu Beerim

Da, wie wir mittlerweile wissen, sich der neue Baron, Honorius von Greiffenschorn, im Taloswald und dem Räuberleben bestens auskennt, ist die Gefahr der Räuber im Taloswald (wir berichteten) schon gebannt. Wie der frischbackene Baron heimkehrt und von der Bedrohung Kunde bekommt, zieht er mit den verbliebenen Soldaten unter dem Kommando des Herrn von Eulensang in den Taloswald. Binnen drei Tagen waren alle dem Baron bekannten Schlupfwinkel kontrolliert, und die Räuber widerstandslos festgenommen. Von der üblichen Bestrafung für Räuberei, Henken, hält der neue Baron wenig.
„In einer Baronie, die nach Jahren der Ausbeutung, des Krieges und der Besetzung durch Orken in einem so bedauernswerten Zustand ist, wird jede Hand gebraucht. Vielleicht lässt es sich nach guter Führung nach siebenjährigem Arbeitsdienst im Wiederaufbau über eine Begnadigung und Aufnahme in die nördlichen Grenztruppen nachdenken. 60 Mann im besten Alter vermögen so einiges zu leisten.“ So Honorius von Greiffenschorn, als er erfolgreich aus dem Taloswald zurückkehrte.
Wie der Bote erfahren hat, verbleiben eine gute Horde unterstützend in Beerim, bis der Baron seine eigenen Truppen ausgehoben und ausgebildet hat.